Die Preisträger*innen 2022
Die Preisträger*innen des 13. Wettbewerbs um den Jugendkunstpreis stehen fest. Die Bilder stehen für die Presse zum Download zur Verfügung. Die Preisträger*innen 2024 werden nach der Veranstaltung hier erscheinen.
Die Bilder hat Valerie Stoganenko fotografiert (Name kann gern genannt werden).
Preisübersicht
Bereich Bildende Kunst (Bilder, Zeichnungen, Collagen, Objekte):
1. Preis: Noemi Hunger, Zwickau, „Stell dir vor…“
2. Preis: Gruppe „Typomat“, Leipzig, „Wurm-Up-Friday-Kalender“
3. Preis: Franka Maria Rübsamen, Borsdorf, „Was wird aus uns?“
Bereich Darstellende Kunst (Tanz, Theater, Performance):
1. Preis: Kinder- und Jugendtanzstudio an der TU Dresden, Dresden, „Im Umbruch“
2. Preis: Tanzklasse 10. Musikschule „Johann Sebastian Bach“, Leipzig, „Control“
2. Preis: Denise Rausch, Plauen, „Tanz mein Kind!“
3. Preis: Laura Kohajda, Schkeuditz, Vertikaltuchakrobatik (Nothing else matters – Metallica)
Bereich Film/Medien:
1. Preis: Linus Grösel, Chemnitz, Digitale Ausstellung „Zwischenräume“
2. Preis: Körperkollektiv des Kinder- und Jugendkulturzentrums O.S.K.A.R, Leipzig
„X-Straßenviertel//Ein Tanzfilm im Leipziger Osten“
3. Preis: Mara Doleschal, Leipzig, „Das Leben sei nur eine Zahl“
Bereich Literatur/Musik/Poetry Slam:
1. Preis: Sascha Pütz, Leipzig, „vertröstete traumkinder“
2. Preis: Juliane Sophie Viktoria Hahn, Bad Schlema, „Ballade von Romeo und Julia“
3. Preis: Gruppe „LEJ“, Chemnitz, „Schubladensong“
Sonderpreis für eine besondere Gruppenleistung, gestiftet vom KIWANIS Club Leipzig
Gruppe „Zerotwonine“, Hoyerswerda, „Einfach mal wieder tanzen“